Autor: | Uwe Rosenberg |
Verlag: | Amigo |
Jahr: | 1997 |
Spieler: | 3-5 |
Alter: | ab 12 |
Dauer: | 45 Minuten |
110 Spielkarten, ein knappes Regel-Faltblatt und eine 12cm x 9,5cm x 2 cm kleine Spieleschachtel, das Ganze für runde 10 DM: dafür bekommt man bei Amigo ein ausgezeichnetes Kartenspiel mit der Komplexität eines Brettspiels!
Die 104 Spielkarten sind unterteilt in: 20 blaue Bohnen, 18 Feuerbohnen, 16 Saubohnen, 14 Brechbohnen, 12 Sojabohnen, 10 Augenbohnen, 8 rote Bohnen, 6 Gartenbohnen und 6 "3. Bohnenfelder".v26.01.1 16:31 Auf der Rückseite aller Bohnenkarten sind Bohnentaler abgebildet, diese stellen dann Siegpunkte dar.
Jeder Mitspieler erhält fünf Karten auf die Hand. Die Reihenfolge der Karten auf der Hand darf im ganzen Spiel nicht verändert werden! Die restlichen Karten bilden den verdeckten (Talerseite nach oben!) Zugstapel. Ist ein Spieler nun an der Reihe, so führt er nacheinander folgende 4 Aktionen aus:
Wird der Zugstapel zum dritten mal aufgebraucht, so endet das Spiel. Wer nun die meisten Bohnentaler besitzt, ist der Sieger!
Entscheidend ist hier, in Aktion 2 immer die Karten wegzutauschen, die man in seinem nächsten Zug zwangsläufig anlegen müßte.
Das Spiel Bohnanza hat sich so gut verkauft, daß es auch hier ganz im Siedler-Stil etliche Ergänzungen und Erweigerungen gibt:
Durch diese Erweiterung gewinnt das Spiel an Komplexität. Für erfahrene Bohnanza-Spieler ist die Erweiterung zu empfehlen.
Das Spiel ist für 1-5 Spielerinnen ausgelegt und benötigt nur das Grundspiel.
Bohnenart | Grundspiel | Erweiterung 1. Auflage | Erweiterung 2. Auflage | La Isla Bohnita | Al Cabohne | High Bohn | High Bohn | Mutabohn | Ladybohn |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amigo | Amigo | Amigo | Amigo | Amigo | Lookout | Amigo | Lookout | Lookout | |
Mokkabohnen | - | - | - | 28 | - | - | - | - | - |
Wachsbohnen | - | - | - | 26 | - | - | - | - | - |
Kaffeebohnen | - | 24 | 24 | - | - | - | - | - | - |
Weinbranbohnen | - | 22 | 22 | - | - | - | - | - | 5w |
Cognacbohnen | - | - | - | - | - | 22 | 22 | - | - |
Blaue Bohnen | 20 | - | - | - | 20 | - | - | - | - |
Kidneybohnen | - | - | - | - | 19 | - | - | - | - |
Feuerbohnen | 18 | - | - | - | 18 | - | - | - | 5w |
Puffbohnen | - | - | - | - | 16 | - | - | - | - |
Saubohnen | 16 | - | - | - | 16 | - | - | - | 4w |
Brechbohnen | 14 | - | - | - | 14 | - | - | - | 3w |
Stangenbohnen | - | - | - | - | 13 | - | - | - | 3w |
Sojabohnen | 12 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Augenbohnen | 10 | - | - | - | - | - | - | - | 2w |
Rote Bohnen | 8 | - | - | - | - | - | - | - | 1w |
Gartenbohnen | 6 | - | - | - | - | - | - | - | - |
Kakaobohnen | - | 4 | 4 | - | - | - | - | - | - |
Ackerbohnen | - | - | 3 | - | - | - | - | - | - |
Schminkbohnen | - | - | - | - | - | - | - | - | 9w |
Wie bereits erwähnt: Ein Kartenspiel mit der Komplexität eines Brettspiels. Hier reiht es sich ein in die Reihe der Klassiker wie Venture oder Sleuth. Wichtig ist kluges Handeln in der Aktion 2 (sowohl im eigenen Spielzug als auch bei den Mitspielern). Nur hier kann man unangenehme Karten von der Hand bekommen! Auch mit der Erweiterung für 6 oder 7 Spieler haben wir ein erstklassiges Spiel.
Wird einem das Basisspiel nach einigen Spielrunden zu einfach, so kann sich der Bohnanza-Süchtige mit La Isla Bohnitâ dem Spiel zu mehr Komplexität verhelfen Die Variante "Al Cabohne" ist zwar eine gute Nachahmung, allerdings würde ich immer versuchen, menschliche Mitspieler zu gewinnen. Wer aber auch zu zweit nicht von der Bohnensucht lassen kann, der kann auch mit diesem Spiel das "Bohnanza-Feeling" nachempfinden.
Die Regeln sind kurz und knapp, gut verständlich und schnell vermittelt. Nach einer kurzen Proberunde kann man bereits einsteigen.
Das Material ist ordentlich: Die Karten sind von guter Qualität. Die Schachtel ist aus hochwertigem Schachtelkarton und enthält so gut wie keine Luft - so sollten alle Spiele verpackt sein! Ein kleiner Tip: Ich schlage die beiden Kartenstapel immer noch in kleine selbstgebastelte Papierbanderolen ein, dann verrutschen die Karten auch beim Transport garantiert nicht.
Also: Ausgezeichnetes Spiel und es gibt auch wirklich nix zu meckern.
Das Design der Karten ist funktionell und dabei doch originell, bei Al Cabohne wird es sogar etwas schlüpfrig!
Regeln: | 8 |
Material: | 9 |
Design: | 9 |
Spielreiz: | 10 |